LJK 2023
11. September 2023
Die Vorbereitungen für den 6. LandesJUGEND!Kongress vom 11.-12.09.2023 auf Schloss Noer sind in den letzten Zügen. Die Programmplanung ist abgeschlossen, die Anmeldungen von bis zu 80 jungen Menschen und den begleitenden Fachkräften liegen vor und auch die ersten kleinen Give-Aways trudeln bei uns ein. Über eine QR-Code-Abfrage im Frühjahr 2023, welche mit einer Postkarte an alle Träger der stationären Erziehungshilfe in Schleswig-Holstein versendet wurde, haben wir die Themenvorschläge...

Die Wahl der ersten Interessenvertretung
01. September 2023
Damit viele junge Menschen aus der stationären Erziehungshilfe ihr Wahlrecht in Anspruch nehmen, hat die LAG.Parti gemeinsam mit dem Sozialministerium zu Beginn der Sommerferien über 7700 QR-Codes an alle Träger der stationären Erziehungshilfe in Schleswig-Holstein versendet. Mit diesem Code können die jungen Menschen IHRE erste eigene Interessenvertretung wählen. Alle 30 Bewerber:innen stellen sich detailliert vor und möchten sich für die Rechte ALLER jungen Menschen in den Wohngruppen...

Praxispreis 2022
14. Dezember 2022
Wir sind Preisträger des Praxispreises für Innovation und fortschrittliches Engagement in Einrichtungen der Kinder- und Jungendpsychiatrie, der Kinder und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche!

Ohne Kids läuft nix
02. November 2022
Am 02.11.2022, Auftaktveranstaltung zur Gründung einer Landesjugendvertretung

01. Januar 2022
Bei den Gründungsmitgliedern der LAG Partizipation handelt es sich um einige der Träger und Personen, die in den vergangenen zehn Jahren an der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Landesjugendkongresse maßgeblich beteiligt waren. Dazukommend sind fünf der Gründungsmitglieder ausgebildete Multiplikator:innen für Partizipation in den HzE. Auf dem letzten Landesjugendkongress 2021 wurde im Workshop der Fachkräfte und Gäste die titel-gebende Frage: „Wann bekommt...

LJK
13. August 2021
Seit 2012 findet alle zwei Jahre der LandesJUGEND!Kongress für Kinder und Jugendliche der stationären Erziehungshilfe in Schleswig-Holstein statt. Doch Stop – warum bereits seit 2012, wenn der Verein doch erst 2022 gegründet wurde?! Ganz einfach - die Gründungsmitglieder des Vereins organisieren und veranstalten bereits seit Jahren diesen Kongress. Vor der Gründung des Vereins erfolgte dies durch viel ehrenamtliche Arbeit aus Überzeugung und mit der Unterstützung von Fördergeldern des...

10. August 2021
Beim LandesJungend!Kongress 2021 fanden neben den Workshops für junge Menschen ebenso Workshops für Fachkräfte der stationären Jugendhilfe als auch für Vertreter:innen aus dem Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein statt. Inhalt dieser Workshops waren Partizipationsmethoden, sowie der Umgang mit politischen Themen in der Jugendarbeit. In einem dieser Workshops ging es um die konkrete Fragestellung: